Stehst Du vor der Überlegung dir eine Spiegelreflexkamera zu kaufen und bist unsicher, welche es sein soll? Dann ist dieser Artikel sicher nicht uninteressant für Dich. Denn in diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrung der unterschiedlichen Kameras weitergeben und Dir so vielleicht den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg geben, auf was man bei einem Kamera Kauf achten sollte.
Bevor Du dir eine neue Kamera zulegst, solltest Du dir im Klaren sein, wofür Du sie verwenden möchtest. Das ist für die Wahl später von großer Bedeutung. Es macht ja keinen Sinn, wenn Du eine Kamera kaufst, die 7 Bilder in einer Sekunde macht und über eine Funktion für Videoaufnahmen verfügt, wenn Du weder schnelle Bilder hintereinander machen- (Sport) noch Videos drehen möchtest.
Daher sollte Dir von vornherein bewusst sein: Wofür kaufe ich mir die Kamera? Was möchtest Du künftig mit der Kamera für Bilder machen? Soll das neue Gerät ein Alltagsgerät werden, was dich beim Stadt- oder Waldspziergang ebenso begleitet, wie im Urlaub und auf sonstigen Reisen? Oder benötigst Du eine Kamera für spezielle Aufnahmen wie zum Beispiel Portraitfotos oder Landschaftsaufnahmen?
Wenn Du einen Alltagsbegleiter suchst, bist Du mit der Canon 1200D gut bedient. Dieses System ist das neueste Einsteigermodell und bietet für kleines Geld extrem viele Features. So kannst Du mit diesem System nicht bloß einfach fotografieren und mit dem Standard-Objektiv eine Brennweite von 18-55mm abdecken, Du kannst auch mit der integrierten Videofunktion Filme in Full-HD drehen.
Für jeden Einsteiger, der ein Canon System nutzen- und die Spiegelreflexkameras testen möchte ist die 1200D auf jeden Fall der beste Schritt. Das System ist mit seinen durchschnittlichen 350,00 Euro sehr preisgünstig und verfügt über die wichtigsten Funktionen. Die 700D wäre eine Alternative, die mit ein paar mehr Features, wie dem Schwenkdisplay, der etwas längeren Akkulaufzeit und mehr Bildern in der Sekunde ein paar Vorteile hat. Jeder muss für sich selbst wissen, ob dies den Mehrpreis wieder wert ist.
Du möchtest eher in die Fotografie einsteigen und suchst nicht einfach nur nach einem Begleiter im Alltag? Vor allem legst Du viel Wert auf einen großen Sensor in der Kamera, einen guten Autofokus und benötigst hohe ISO Zahlen, zum Beispiel für die Fotografie in der Dämmerung und bei Nacht? Auch lange Akkuleistung sind sehr wichtig für dich? Dann wäre ein System wie die Canon EOS 70D eher das passende für dich. Bei diesem Gerät handelt es sich um kein Einsteigermodell, sondern ein Modell für Amateure/Hobbyfotografen.
Wichtig finde ich, dass man sich mit der Fotografie und der Kamera auskennen sollte, bevor man sich ein größeres Modell zulegt. Ansonsten macht so ein Kauf keinen Sinn. Ich muss also die Funktionen und Features wirklich brauchen- und vor allem anwenden können.
Dann ist die 70D (besitze ich auch) auf jeden Fall eine gute Kamera für den Hobbyfotografen. Bedenke, eine bessere Kamera macht keine besseren Bilder. Oder doch? :-) Im folgenden siehst Du noch mal die 3 Varianten aufgelistet.
Nein, dass werde ich dir natürlich nicht sagen. Denn entscheiden musst Du! Gehe ich einen Markt Deiner Wahl und halte die Kamertypen in der Hand. Das ist immer noch das wichtigste. Du musst die Kamera später halten und bedienen. Wenn sie zu dir passt, kauf sie dir. Mein Fazit trotzdem: Für jeden der eine Einstiegskamera für den Alltag sucht, kann man die 1200D auf jeden Fall empfehlen. Wer es eine Nummer größer braucht, sollte meiner Meinung nach die 700D überspringen und direkt zur 70D greifen.