Na geht doch. Vorletzte Nacht war ja nur bedingt erfolgreich, was die Ausbeute nach einer Stunde Sternenhimmel fotografieren angeht. Nämlich gleich Null. Heute Nacht vor der Haustür habe ich dann aber eine Sternschnuppe erwischt. Und was für eine!
Die Sternschnuppe konnte ich um 02:51 Uhr fotografieren. Sie kam aus Osten und flog Richtung Westen und gehört zu den Perseiden.
Da ich nun des öfteren gefragt wurde, ob die Sternschnuppe echt ist, oder so bearbeitet wurde: Ja, die Sternschnuppe ist echt. Bearbeitet wurde lediglich der Kontrast und die Sättigung (also Intensität der Farben). Warum es so bunte Sternschnuppen gibt? Das hat (ähnlich wie bei Polarlichtern) mit dem Eintritt in die Erdatmosphäre und Beschaffenheit des Meteor zu tun.
Hi. Ich bin Stefan. Natur- und Landschaftsfotograf aus Begeisterung und Leidenschaft. In meinem Blog schreibe ich über Fotoerlebnisse und gebe Tipps und Tricks.