Rezizer
Langzeitbelichtung Autos
2.021 mal gesehen | Aktualisiert: 16. April 2024 | Stefan Gerlach | Blog | Nachtfotografie

Langzeitbelichtung Autos



Da das Wetter im Moment nicht mitspielt und die Wolkendecke einfach nicht aufbrechen will, habe ich zur Zeit nicht die Gelegenheit mein Vorhaben der Sternenfotografie weiter zu verfolgen. Also habe ich mich mal wieder mit vorhandenen Bildern beschäftigt und noch das ein oder andere im Archiv gefunden. Das folgende Bild zum Beispiel. Es stammt aus der Reihe Hamburg bei Nacht vom 03.07.2014. Dieses Bild zeigt eine befahrene Straße bei Langzeitbelichtung.

 
Hamburg, Juli 2014 mit 18mm, Belichtung: 30 Sek. ISO 100, Blende 22

Als ich damals begonnen habe, mich mit der Fotografie zu beschäftigen, habe ich gehofft auch mal diese Art von Bildern zu machen. Ich hatte aber vermutet, dass dies mit einer großen Ausrüstung und sehr viel Erfahrung verbunden ist. Für alle, denen es genau so geht... Keine Angst. Weder noch. Eine einfache Spiegelreflex mit der Möglichkeit zur Langzeitbelichtung reicht völlig. Vorteilhaft wäre noch ein Stativ und ein Fernauslöser, aber auch hier kann man kostenlose Abhilfe schaffen. Einfach die Kamera (sicher) abstellen und die Selbstauslöserfunktion nutzen.

Die Erfahrung dazu: Nun ja, probiere einfach die folgenden Einstellungen. Damit solltest Du schon ein gutes Ergebnis erzielen und alles weitere ist Übungssache. Einfach testen, testen, testen.

Einstellungen

  1. Brennweite: 18mm
  2. Belichtung: 30 Sek.
  3. ISO: 100
  4. Blende: f22

Nachfolgend noch zwei weitere Beispiele von Fahrzeugen in der Nacht bei Langzeitbelichtung.

 
Lauenburg, Juni 2014 mit 21mm, Belichtung: 8 Sek. ISO 100, Blende 5,6
 
Lauenburg, Juli 2014 mit 18mm, Belichtung: 15 Sek. ISO 800, Blende 5


Mehr lesen

Hier findest du noch mehr Beiträge zum Thema Nachtfotografie.

Kostenloser Videokurs
Einfach zum Newsletter anmelden und den Videokurs geschenkt bekommen.


Hier kostenlos herunterladen