Rezizer
Maximum der Perseiden 2015
1.437 mal gesehen | Aktualisiert: 16. April 2024 | Stefan Gerlach | Blog | Nachtfotografie

Maximum der Perseiden 2015



Heute Nacht ist es also wieder so weit. Das Maximum der Perseiden wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet. In der Nacht des 12. August beschert der Meteoritenschwarm der Perseiden ein regelrechtes Sternschnuppenfeuerwerk. Bis zu 140 Sternschnuppen können pro Stunde beobachtet werden. Und in diesem Jahr soll auch das Wetter mitspielen. Ich bin gespannt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte ich mich auf diese Nacht eingestellt und vorbereitet. Da wir zu dieser Zeit an der Ostsee im Urlaub waren, nahm ich mein gesamtes Equipment mit und stand ab 03.00 Uhr Nachts am Strand um das "Feuerwerk" zu beobachten und bildlich festzuhalten. Leider wurde daraus nichts. Etwas bewölkt und vor allem mit stark scheinendem Mond wurde nichts aus tollen Sternschnuppen Fotos.

Foto vom 12.08.2014 von der Ostsee. Entstanden um 03:03 Uhr. Nettes Bild, aber Sterne und vor allem Sternschnuppen? Fehlanzeige.

Dieses Jahr soll es also besser werden. Das Wetter spielt scheinbar (traut man den Vorhersagen) mit und zudem ist der Mond nicht so präsent wie im vorigen Jahr. Neumond fällt auf den 14. August, was Dunkelheit garantiert. Ich werde, obwohl gesundheitlich leicht angeschlagen, versuchen diese Nacht zu nutzen und natürlich im Anschluss berichten.

Sternschnuppen

Meteore (Einzahl der Meteor, fachsprachlich das Meteor) sind im weiteren Sinne Leucht- und Wettererscheinungen in der Erdatmosphäre und an der Erdoberfläche. Mit Meteoren werden heute vor allem die Sternschnuppen genannten Leuchterscheinungen bezeichnet. Sie werden von kleinen, in die Erdatmosphäre eindringenden Meteoroiden erzeugt, die beim Verglühen die Luftteilchen ionisieren. Quelle: Wikipedia


Mehr lesen

Hier findest du noch mehr Beiträge zum Thema Nachtfotografie.

Kostenloser Videokurs
Einfach zum Newsletter anmelden und den Videokurs geschenkt bekommen.


Hier kostenlos herunterladen